
Bewegung im Mittelpunkt
Die ökonomische, alltagsorientierte Bewegung des Patienten steht im Mittelpunkt der physiotherapeutischen Behandlung.
Um nach einer Verletzung oder Erkrankung wieder ein gesundes Bewegungsverhalten des Patienten zu erreichen, werden individuell ausgewählte Behandlungstechniken und Therapiemethoden eingesetzt. Neben der Fähigkeit zur Körperwahrnehmung spielen bei den Patienten konditionelle Aspekte (Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit) sowie die Schulung koordinativer Fertigkeiten (Bewegungsqualität) eine wichtige Rolle, um Selbständigkeit und Aktivität im Alltag und Beruf wieder zu erlangen bzw. zu erhalten.
Zur Unterstützung der eingesetzten aktiven physiotherapeutischen Behandlungskonzepte kommen physikalische Methoden wie die Elektrotherapie, die Hydrotherapie (Eis, Wärme, Wasseranwendungen) und Techniken der Massage zur Anwendung. Heilungsvorgänge können dadurch beschleunigt und Schmerzen gelindert werden.